Diese Erklärung
Dieser Hinweis erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dieser Hinweis kann von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden. Bitte überprüfen Sie ihn daher regelmäßig auf Aktualisierungen.
Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir erheben oder erhalten personenbezogene Daten: wenn diese Daten uns zur Verfügung gestellt werden (z. B. wenn Sie uns kontaktieren); im Laufe unserer Beziehung zu Ihnen (z. B. wenn Sie einen Angehörigen der Heilberufe (HCP) oder eine Gesundheitsorganisation (HCO) vertreten); wenn Sie personenbezogene Daten veröffentlichen (z. B. wenn Sie einen öffentlichen Beitrag über uns in sozialen Medien veröffentlichen); wenn Sie unsere Websites besuchen; wenn Sie sich registrieren, um eine unserer Websites, Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen; oder wenn Sie mit Inhalten oder Werbung von Dritten auf einer Website interagieren. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten (z. B. von Strafverfolgungsbehörden).
Erstellung von personenbezogenen Daten
Wir erstellen persönliche Daten über Sie (z. B. Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit uns).
Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten: Ihre persönlichen Daten (z. B. Ihren Namen); Ihre Kontaktdaten (z. B. Ihre Adresse); Ihre beruflichen Daten (z. B. Ihren Lebenslauf); Aufzeichnungen über Umfragen oder Tests, an denen Sie teilgenommen haben; demografische Daten (z. B. Ihr Alter); Besucherprotokolle für unsere Räumlichkeiten; Aufzeichnungen über Ihre Einwilligungen; Zahlungsdaten (z. B., Ihre Rechnungsadresse); Informationen über unsere Websites (z. B. die Art des von Ihnen verwendeten Geräts); Angaben zu Ihrem Arbeitgeber (sofern zutreffend); Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten oder unserer Werbung; und alle Ansichten oder Meinungen, die Sie uns mitteilen.
Sensible persönliche Date
Wenn wir sensible personenbezogene Daten für einen rechtmäßigen Zweck oder zur Erfüllung unserer Branchenverpflichtungen verarbeiten müssen, tun wir dies in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken: Bereitstellung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen für Sie; Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften; Betrieb unseres Unternehmens; Kommunikation mit Ihnen; Verwaltung unserer IT-Systeme; Gesundheit und Sicherheit; Finanzverwaltung; Durchführung von Umfragen; Gewährleistung der Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Systeme; Durchführung von Untersuchungen, wo dies erforderlich ist; Einhaltung geltender Gesetze; Verbesserung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen; Betrugsprävention; Begründung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie Personalbeschaffung und Stellenbewerbungen
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten weiter an: Rechts- und Aufsichtsbehörden, unsere externen Berater, unsere Auftragsverarbeiter, alle Parteien, die im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren erforderlich sind, alle Parteien, die für die Untersuchung, Aufdeckung oder Verhinderung von Straftaten erforderlich sind, und alle Käufer unseres Unternehmens sowie alle Drittanbieter von Werbung oder Inhalten, die auf unseren Websites verwendet werden.
Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Datenverarbeiter, gemeinsame Datenverantwortliche und Empfänger in anderen Ländern. Wenn wir personenbezogene Daten aus dem Vereinigten Königreich oder dem EWR an einen Empfänger außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR (wie zutreffend) übermitteln, der sich nicht in einem angemessenen Rechtsgebiet befindet, tun wir dies auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln oder des britischen Äquivalents (d. h. der internationalen Datenübertragungsvereinbarung des Vereinigten Königreichs / des britischen Zusatzes zu den Standardvertragsklauseln).
Sicherheit der Daten
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Daher sind wir bestrebt, die angemessensten und modernsten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verletzungen der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu schützen.
Genauigkeit der Daten
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand gehalten werden, und sie zu löschen oder zu berichtigen, wenn wir von Ungenauigkeiten erfahren oder wenn Sie uns darauf aufmerksam machen.
Minimierung der Datenmenge
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um den Umfang Ihrer persönlichen Daten, die wir verarbeiten, auf das Notwendige zu beschränken.
Vorratsspeicherung von Daten
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nur so lange gespeichert werden, wie sie für einen rechtmäßigen Zweck benötigt werden.
Ihre gesetzlichen Rechte
Vorbehaltlich des geltenden Rechts haben Sie eine Reihe von Rechten, darunter: das Recht, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen; das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten; das Recht, die Berichtigung von Ungenauigkeiten zu verlangen; das Recht, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen; das Recht, die Einwilligung zu widerrufen; und das Recht, bei den Datenschutzbehörden Beschwerde einzulegen. In einigen Fällen ist es erforderlich, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir diese Rechte wahrnehmen können.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie auf der jeweiligen Website, die Sie besuchen.
Nutzungsbedingungen
Unsere Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung unserer Websites und unserer Dienstleistungen.
Direktmarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen Informationen über Websites, Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich jederzeit von diesen Erklärungen abmelden.
Einzelheiten zu Controllern
Es gibt mehrere Norgine-Einheiten, die als Controller für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung fungieren.
Definitionen
- „Angemessene Gerichtsbarkeit“ bedeutet eine Gerichtsbarkeit, die von der Europäischen Kommission förmlich als ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten benannt worden ist.
- Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website (einschließlich unserer Websites) besuchen. In dieser Erklärung umfasst ein Verweis auf ein „Cookie“ auch analoge Technologien wie Web-Beacons und Clear GIFs.
- „Verantwortlicher“ ist die Stelle, die entscheidet, wie und warum personenbezogene Daten verarbeitet werden. In vielen Rechtsordnungen ist der für die Verarbeitung Verantwortliche in erster Linie für die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verantwortlich.
- „Datenschutzbehörde“ ist eine unabhängige öffentliche Behörde, die gesetzlich mit der Überwachung der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze beauftragt ist.
- „EWR“ bezeichnet den Europäischen Wirtschaftsraum.
- „GDPR“ bezeichnet die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679.
- „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die sich auf eine Person beziehen oder anhand derer eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
- „Verarbeiten„, „Verarbeitung“ oder „verarbeitet“ bedeutet alles, was mit personenbezogenen Daten geschieht, unabhängig davon, ob es sich um automatisierte oder nicht automatisierte Verfahren handelt, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
- „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet (mit Ausnahme der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen).
- „Relevante personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten, für die wir die verantwortliche Stelle sind.
- „Sensible personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten über Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, biometrische Daten, körperliche oder geistige Gesundheit, Sexualleben, tatsächliche oder angebliche Straftaten oder Strafen, nationale Identifikationsnummer oder andere Informationen, die nach geltendem Recht als sensibel gelten.
- „Standardvertragsklauseln“ sind von der Europäischen Kommission angenommene oder von einer Datenschutzbehörde angenommene und von der Europäischen Kommission genehmigte Mustertransferklauseln.
- „Website“ bezeichnet jede Website, die von uns oder in unserem Namen betrieben oder unterhalten wird.
- „UK GDPR“ bezeichnet die GDPR in der Form, in der sie Teil der im Vereinigten Königreich gemäß Abschnitt 3 des European Union (Withdrawal) Act 2018 geltenden Gesetze ist, und in der Form, in der sie durch Schedule 2 der Data Protection, Privacy and Electronic Communications (Amendments etc) (EU Exit) Regulations 2019 (SI 2019/419) angewendet und geändert wird, oder in der Form, in der sie von Zeit zu Zeit durch andere im Vereinigten Königreich geltende Gesetze geändert wird.)
- „Internationale Datenübertragungsvereinbarung des Vereinigten Königreichs“ bezeichnet die vom britischen Information Commissioner’s Office am 21. März 2022 angenommene Vorlage für eine Übertragungsvereinbarung.